
Dr. rer. pol. Maximilian Schiffers ist Politikwissenschaftler und Postdoc. Er arbeitet als Akademischer Rat (auf Zeit) am Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt „Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und moderne Staatstheorien“ von Univ.-Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte und NRW School of Governance am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.
Seine Forschungsschwerpunkte sind die Lobbying-, NGO- und Interessengruppenforschung sowie Policy-Wandel und Governance in der Transformationsgesellschaft.
#Lobbying, Dynamiken von #Politikwandel, #Transformation, #Policy, #Wissenschaftskommunikation, #Wisskomm
Kurzprofil im Viereck Forschung, Lehre, Gremienarbeit und Transfer
- Eigenständiges Forschungsprofil mit den Schwerpunkten Lobbying-, NGO- und Interessengruppenforschung sowie Public Policy, Dynamiken von Politikstabilität und -wandel und Governance in der Transformationsgesellschaft.
Empirisch: Querschnittsbereiche der Klimawandel- und Klimaschutzpolitik, Transparenz- und Lobbyregulierung, Verbraucherschutz- sowie Transformationspolitik - Lehrportfolio von Vorlesungen und Seminaren, Einführungs- und Vertiefungsveranstaltungen in den Teildisziplinen (1) Politisches System BRD, Regieren und Governance im Mehrebenensystem, (2) Public Policy, (3) Methodenlehre
- in Studiengängen Bachelor, Master, Lehramt sowie berufsbegleitend
- Schwerpunkte zu Politikwandel, Lobbying sowie Forschungsdesigns und qualitative Methoden
- Zusätzliche Lehraufträge an der Universität Göttingen und der Universität Duisburg-Essen
- Gremienarbeit im Mittelbau, im Profilschwerpunkt der Universität sowie im ehrenamtlichen Engagement
- Wissenstransfer und Wissenschaftskommunikation: Interviews, Workshops, Beratung und öffentliche Auftritte in Medien und bei politischen Akteuren
Zur Personenseite der NRW School of Governance
Zur Personenseite der Universität Duisburg-Essen