Dr. Maximilian Schiffers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt „Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und moderne Staatstheorien” von Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte und an der NRW School of Governance am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Lobbying-, NGO- und Interessengruppenforschung sowie Public Policy und Governance in pluralistischen Politikfeldern.
Er studierte von 2006 bis 2012 Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Magisterstudiengang (mit den Fächern Politische Wissenschaft, Soziologie und Rechtswissenschaften). Seine Magisterarbeit verfasste er zum Thema „Politikmanagement durch Kooperation mit Interessengruppen”. Neben dem Studium arbeitete er als Werkstudent in einer PR-Agentur und absolvierte Praktika im Bereich der politischen Kommunikation in Deutschland und Großbritannien.
Anschließend war er Promovend und Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Von 2013 bis 2016 war er Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. 2018 schloss er seine Promotion ab. Seine Doktorarbeit erschien 2019 und trägt den Titel „Lobbyisten am runden Tisch. Einflussmuster in Koordinierungsgremien von Regierungen und Interessengruppen”. Von 2017 bis 2019 arbeitete er im Forschungsprojekt „NGOs und Politikmanagement”.
CV
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt „Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und moderne Staatstheorien” von Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, Universität Duisburg Essen, Institut für Politikwissenschaft, NRW School of Governance, seit 09-2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) – Universität Duisburg Essen, Institut für Politikwissenschaft, NRW School of Governance. Forschungsprojekt „NGOs und Politikmanagement“ mit Dr. Martin Florack, 09-2017 – 09-2019
Akademischer Werdegang
2018 Promotion zum Doktor der Staatswissenschaften (Dr. rer. pol.)
mit der Dissertation „Lobbyisten am runden Tisch: Einflussmuster in Koordinierungsgremien von Regierungen und Interessengruppen“
2013-2017
Universität Duisburg Essen – Promotionsstudium der Politikwissenschaft
„Koordinierungsgremien von Regierungen und Lobbyisten“ in vollfinanziertem Promotionsstipendium
der Studienstiftung des deutschen Volkes
Abgabe der Dissertation in 12/2017
seit 2013 Lehrbeauftragter an der Universität Duisburg-Essen, Institut für Politikwissenschaft
- im B.A. Politikwissenschaft
- im M.A. Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung (MAPM)
- im M.A. Lehramt Sozialwissenschaft
- im berufsbegleitenden Masterstudiengang Public Policy (MAPP)
2006 – 2012
Ludwig-Maximilians-Universität München – Studium der Politikwissenschaft
mit den Nebenfächern Soziologie und Jura und der Spezialisierung:
- Lobbying-Forschung, Politikmanagement und Interessengruppen
- Wirtschafts- und Wissenssoziologie
- Medien-, Informations- und Urheberrecht
Stipendien
04/2013 – 03/2016 Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
02/2009 – 02/2012 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
04/2009 – 10/2011 Stipendiat im Max-Weber-Programm – Elitenetzwerk Bayern
04/2010 – 08/2010 Erasmus-/DAAD-Stipendium für förderungswürdige Auslandspraktika