Übersicht über Lehrveranstaltungen und betreute Abschlussarbeiten

Photo by Sharon McCutcheon on Unsplash
  • Lehrportfolio von Vorlesungen und Seminaren in den Teildisziplinen (1) Politisches System BRD, Regieren und Governance im Mehrebenensystem sowie (2) Public Policy
    in Studiengängen Bachelor, Master und Lehramt.
  • Einführungs- und Vertiefungsveranstaltungen, Schwerpunkte zu Politikwandel, Lobbying sowie qualitativen Methoden und Forschungsdesigns
  • Zusätzliche Lehraufträge an der Universität Göttingen und der Universität Duisburg-Essen

 

Lehr-Lernvideos zum Masterarbeit schreiben

Grundlagen des Forschungsdesigns

Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens und das Verfassen von Exposés

Konkretisierungsschritt 1 Theorieoperationalisierung

Konkretisierungsschritt 2 Fallauswahl

Konkretisierungsschritt 3 Qualitative Inhaltsanalyse

 

Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang „Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung“ (MAPM)

Qualitative Methoden im Anwendungsbereich von Transformation in Politik und Verwaltung (WiSe 2023/24)

Orientierungswissen: Verwaltung und Governance der Transformation: Forschungsgespräche zur Themenfindung für Masterarbeiten (WiSe 2023/24)

Master-Kolloquium: Forschungsdesigns und Exposé-Schreiben für Abschlussarbeiten (SoSe 2023)

Master-Kolloquium: Forschungsdesigns und Exposé-Schreiben für Abschlussarbeiten (WiSe 2022/23)

Methoden-Seminar Qualitative Forschungsdesigns, Inhaltsanalysen und Experteninterviews: Transformation in Politik und Verwaltung (WiSe 2022/23)

Master-Kolloquium: Forschungsdesigns und Exposé-Schreiben für Abschlussarbeiten (SoSe 2022)

Methoden-Seminar Qualitative Forschungsdesigns, Inhaltsanalysen und Experteninterviews: Politikstabilitäts- und Wandelprozesse im Umfeld der Bundestagswahl 2021 (WiSe 2021/22)

Master-Kolloquium: Forschungsdesigns und Exposé-Schreiben für Abschlussarbeiten (SoSe 2021)

Virtueller Master Praxis-Workshop 2021 im Seminar „Verhandeln, Vermitteln, Kommunizieren. Praxis der Politikgestaltung“ (mit Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, WiSe 2020-21)

Vorlesung Politikmanagement in Theorie und Empirie (WiSe 2020/21)

Methoden-Seminar Qualitative Forschungsdesigns, Inhaltsanalysen und Experteninterviews: „Forschungs- und Methodenwerkstatt: Angewandte Analyse von Politikwandelprozessen“ (WiSe 2020/21)

Gastvortrag zu Forschungsdesigns und Exposés für Abschlussarbeiten im Master-Kolloquium bei Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte (WiSe 2020/21)

Master-Kolloquium für Abschlussarbeiten (SoSe 2020)

Gastvortrag zu Forschungsdesigns und Exposés für Abschlussarbeiten im Master-Kolloquium bei Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte (WiSe 2019/20)

Master-Kolloquium für Abschlussarbeiten (SoSe 2019)

Methoden-Seminar Qualitative Methoden und interpretative Forschungszugänge in der Politikwissenschaft: „Forschungs- und Methodenwerkstatt: Angewandte NGO-Analyse“ (WiSe 2018/19)

 

Lehrveranstaltungen im Bachelor-Studiengang Politikwissenschaft

Vorlesung Grundlagen des Politikmanagements: „Wie gestaltet man Wandel und Transformation demokratisch?“ (WiSe 2023/24)

Vorlesung Grundlagen des Politikmanagements: „Wie gestaltet man Wandel und Transformation demokratisch?“ (WiSe 2022/23)

Gastvortrag „Politikwandel im Querschnittsbereich Klima und Energie“ im Seminar: „Policy-Forschung, Politikvermittlung und Politische Steuerung: Einführung in Policy-Theorien – zwischen Politikwandel und Status Quo Erhalt“ bei Sandra Plümer (WiSe 2021/22)

Vorlesung Grundlagen des Politikmanagements (WiSe 2021/22)

Gastvortrag „Eine politikwissenschaftliche Einführung in MAXQDA“ im Seminar: Methodenanwendung in der Praxis: Teil II bei Jonas Seyferth (SoSe 2021)

Gastvortrag „Politische Kultur im System der Interessenvermittlung“ im Seminar: Grundlagen des politischen Systems der BRD – Politik und Regieren in NRW bei Sandra Plümer (SoSe 2019)

Seminar: Grundlagen des politischen Systems der BRD – Organisierte Interessen im politischen Prozess (SoSe 2016)

Seminar: Grundlagen des politischen Systems der BRD – Interessengruppen und Lobbying (SoSe 2015)

Seminar: Politische Institutionen und Prozesse in Deutschland – Organisierte Interessen und Lobbying (SoSe 2013)

 

Lehrveranstaltungen im Master-Studiengang Lehramt Sozialwissenschaften

Seminar Politikwissenschaft an einem aktuellen Themenfeld: Die Landtagswahl 2022 in NRW (SoSe 2022)

Seminar Politikwissenschaft an einem aktuellen Themenfeld: Politikwandel und Policy Status Quo (SoSe 2021)

Seminar Politikwissenschaft an einem aktuellen Themenfeld: Legitimation, Gemeinwohl, Gemeinnützigkeit (SoSe 2020)

 

Lehrveranstaltungen im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Master of Public Policy (MPP)“

Kurs „Gestaltung von Politikwandel und Transformation“ (Vier Tage) im Modul Politische Rationalität & Politikmanagement (WiSe 2022-23)

Vortrag und Workshop „Strategien von NGOs als besondere Akteure der Interessenvermittlung“ im Seminar „Wie gewinnt man politisches Wissen und Strategiefähigkeit und welche Beratungsformate helfen dabei?“ von Dr. Martin Florack (SoSe 2018)

 

Lehrveranstaltungen aus anderen Lehraufträgen

Gastvortrag: „ Risiko und Politikgestaltung: Lobbying-Strategien und Instrumente“. Gastauftritt im Modul „Auswirkung von politischen Risiken auf Geschäftsentscheidungen“ Prof. Dr. Julia Brüggemann, EBS, Hochschule Reutlingen (SoSe 2023).

Seminar: Lobbying, Transparenz- und Antikorruptionspolitik; im Master of Education, Institut für Politikwissenschaft, Georg-August-Universität Göttingen (WiSe 2021/22)

Gastvortrag: „Lobbying – Strukturen, Strategien und Instrumente“. Gastauftritt im Modul „Auswirkung von politischen Risiken auf Geschäftsentscheidungen“ Prof. Dr. Julia Brüggemann, EBS, Hochschule Reutlingen (SoSe 2022).

Seminar: Lobbying, Transparenz- und Antikorruptionspolitik; im Master of Education, Institut für Politikwissenschaft, Georg-August-Universität Göttingen (SoSe 2021)

Gastvortrag: „Lobbying – Strukturen, Strategien und Instrumente“. Gastauftritt im Modul „Auswirkung von politischen Risiken auf Geschäftsentscheidungen“ Prof. Dr. Julia Brüggemann, EBS, Hochschule Reutlingen (SoSe 2021).


NRW-Zertifikatsprogramm „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschullehre“
Universität Duisburg-Essen, Zentrum für Hochschulqualitätsentwicklung
Gesamtzertifikat (200 Std.) erhalten in 09/2018 mit dem Lehrprojekt „Forschungs- und Methodenwerkstatt: Angewandte NGO-Analyse“


Abschlussarbeiten

2023 Master-Arbeit (Zweitbetreuung) im MA Politikmanagement: Problemorientierte staatliche Steuerung in der Migrationspolitik. Eine systematische Analyse des Gesetzes zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts

2023 Master-Arbeit (Zweitbetreuung) im MA Politikmanagement: Strategische Interessensvermittlung in Zeiten der ökologischen Transformation am Beispiel der energieintensiven Industrien in Deutschland

2023 Master-Arbeit (Zweitbetreuung) im MA Politikmanagement: Politikmanagement von Bundeskanzlerin Merkel im Rahmen der Flüchtlingskrise

2023 Master-Arbeit (Zweitbetreuung) im MA Politikmanagement: Eine Frage des Geschlechts? Der Einfluss der sozialen Identität auf die Mitwirkung in terroristischen Vereinigungen

2023 Bachelor-Arbeit (Erstbetreuung) im BA-Politikwissenschaft: Reform der Lobbying-Regulierung: Das deutsche Lobbyregister als Instrument für Transparenz in der Lobbyarbeit

2022 Bachelor-Arbeit (Erstbetreuung) im BA-Politikwissenschaft:Private Seenotrettung im Mittelmeer: Ethik über Bord

2022 Master-Arbeit (Zweitbetreuung) im MA Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik: Social Media as a Tool for Peacebuilding. How third parties can use Social Media Interventions to contribute to Peacebuilding Dialogues

2022 Master-Arbeit (Erstbetreuung) im Master of Education Sozialwissenschaften: Politische Akteur*innen im Legitimationsprozess: Eine Analyse der Argumentationsstrukturen in Massenmedien am Beispiel der Schulschließungen während der Corona-Pandemie

2022 Master-Arbeit (Zweitbetreuung) im MA Politikmanagement: Entscheiden in Krisenzeiten – Klassifizierung und Erklärungsan-sätze für Policy Variationen am „DigitalPakt Schule“ als Folge der Corona Pandemie 2020/2021

2022 Master-Arbeit (Zweitbetreuung) im MA Politikmanagement: Klimakrise und Geschlechterverhältnisse in Deutschland. Diskurskoalitionen zur Genderperspektive von klimapolitischen Akteuren der Bundesregierung

2022 Master-Arbeit (Zweitbetreuung) im MA Politikmanagement: Der Bürgerrat „Deutschlands Rolle in der Welt“ – ein gelungenes Beteiligungsverfahren? Eine Einzelfallstudie des ersten institutionell legitimierten, deliberativen Beteiligungsverfahrens auf Bundesebene

2022 Master-Arbeit (Zweitbetreuung) im MA Politikmanagement: Sprachstrategien von Markus Söder und Armin Laschet um die Kanzlerkandidatur von CDU und CSU 2021

2022 Master-Arbeit (Zweitbetreuung) im MA Politikmanagement: Mobilisierung in Zeiten der Corona-Pandemie. Eine Diskursnetzwerkanalyse zur Bedeutung von Verschwörungsideologien für die kollektive Identität der „Anti-Corona“-Bewegung

2021 Bachelor-Arbeit (Erstbetreuung) Kohle-Lobbying aus ethischer Perspektive – Eine Einordnung von politischer Einflussnahme anhand der Kriterien angewandter Ethik

2021 Master-Arbeit (Zweitbetreuung) im MA Politikmanagement: Strategien der politischen Interessenvermittlung kleiner Verbände. Analyse am Beispiel der Evangelischen Allianz in Deutschland e.V. (EAD)

2021 Master-Arbeit (Zweitbetreuung) im Master of Public Policy (MPP): Der Gefahrgut-Verkehrs-Beirat beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Zwischen wissenschaftlicher und interessengeleiteter Politikberatung – eine Analyse.

2021 Bachelor-Arbeit (Erstbetreuung) im BA-Politikwissenschaft: Die Partei Bündnis 90/Die Grünen auf dem Weg zur Volkspartei – Eine Analyse

2021 Bachelor-Arbeit (Erstbetreuung) im BA-Politikwissenschaft: Die Auswirkungen der Fragmentierung eines Landesparlamentes auf die Dauer der Bildung einer Regierung. Eine Längsschnittstudie zu den Folgen der Zusammenset-zungen der deutschen Länderparlamente

2021 Master-Arbeit (Zweitbetreuung) im MA Politikmanagement: Die Strategiedifferenz verschiedener Interessengruppen in der Medienarena

2021 Master-Arbeit (Zweitbetreuung) im MA Politikmanagement: ‘Wählen hier und dort‘ – Ein inhaltsanalytischer Vergleich der Wahlmotivationen von Doppelstaatlerinnen und Doppelstaatlern für ihre Wahlentscheidung in Deutschland und im Ausland anhand des Ann-Arbour-Modells

2021 Master-Arbeit (Zweitbetreuung) im MA Politikmanagement: Das Kneipengespräch als neues Format deliberativer Beteiligung? Untersuchung des Verfahrens Kneipengespräch im mehrstufigen Beteiligungsprojekt Ruhrgebiet besser machen der Brost-Stiftung

2021 Master-Arbeit (Zweitbetreuung) im MA Politikmanagement: Die strategische Interessenvermittlung des Deutschen Bauernverbandes im Verhältnis zu Basis, Politik und Medien

2021 Bachelor-Arbeit (Erstbetreuung) im BA-Politikwissenschaft: Lobbyismus zwischen politischer Regulierung und Informalität. Die Debatte um transparenzschaffende Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland

2020 Bachelor-Arbeit (Erstbetreuung) im BA-Politikwissenschaft: Trends und Aspekte digitaler Politikvermittlung von Nichtregierungsorganisationen

2020 Master-Arbeit (Zweitbetreuung) im MA Politikmanagement: „Hacking Karlsruhe“: Netzpolitischer Aktivismus mit Mitteln des Rechts. Eine Fallstudie zur Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung vom 31. Dezember 2007 zur Untersuchung des Konzepts der strategischen Prozessführung

2020 Bachelor-Arbeit (Zweitbetreuung) im BA-Politikwissenschaft: Entscheidungsfähigkeit des Bundesrats am Beispiel des Klimaschutzpakets

2020 Master-Arbeit (Zweitbetreuung) im MA Politikmanagement: Verbände in der Krise: Die ökologische Trendwende als Katalysator der Erosion des politischen Interessenvertretungsmonopols des Verbands der Automobilindustrie (VDA)?

2020 Master-Arbeit (Zweitbetreuung) im MA Politikmanagement: Kommunalpolitische Strategiekompetenz. Die Seilbahn-Policy in Wuppertal 2015-2019

2020 Master-Arbeit (Zweitbetreuung) im MA Politikmanagement: Weg aus der Steinkohle – Der Kohlekompromiss 2007 aus Sicht der RAG“

2020 Bachelor-Arbeit (Zweitbetreuung) im BA-Politikwissenschaft: Zwischen Diskurs und Protest. Vermittlungsstrategien organisierter Interessen

2020 Master-Arbeit (Zweitbetreuung) im MA Politikmanagement: Verhandlungsführung in der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“. Auf der Suche nach Erfolgskriterien des Verhandelns

2019 Bachelor-Arbeit (Erstbetreuung) im BA-Politikwissenschaft: Die engen Beziehungen zwischen Automobilindustrie und Politik. Der Seitenwechsel als Gefahr für die Demokratie.

2019 Master-Arbeit (Zweitbetreuung) im Master of Public Policy (MPP): Das Campaigning der Industrie- und Handelskammern zur Einführung des Azubi-Tickets in NRW

2019 Master-Arbeit (Zweitbetreuung) im MA Politikmanagement: Die NGO-isierung von public interest Verbänden. Bausteine moderner Interessenvermittlung

2019 Bachelor-Arbeit (Erstbetreuung) im BA-Politikwissenschaft: Strategien von Verbänden zur Überwindung struktureller Asymmetrien am Beispiel der organisierten Angelfischer in NRW

2019 Master-Arbeit (Zweitbetreuung) im Master of Public Policy (MPP): Der Lobbyismus zur Mietpreisbremse